Räumliche Handlungsmöglichkeiten im Kontext Multilokalität und ländlicher Raum
Das Forschungsprojekt befasst sich mit multilokalen Lebensweisen, also dem Leben an mehr als einem Standort. Im Fokus steht der ländliche Raum, konkret die Untersuchungsgebiete Gesäuse, Innviertel, Lungau und Seefeld. Ziel ist es, aufzuzeigen, wie Chancen und Herausforderungen rund um multilokale Lebensweisen im ländlichen Raum begegnet werden kann und welche Handlungserfordernisse bzw. -möglichkeiten sich auf verschiedenen Ebenen für unterschiedliche Akteur*innen ergeben.
Gefördert wird das Forschungsprojekt vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft. Im Projektteam sind neben der Technischen Universität Wien die GemNova Dienstleistungs GmbH und Neuland21 e. V. beteiligt. Unterstützt wird das Projektteam von lokalen Partner*innen.